Häufig gestellte Fragen

 

Was ist das Persönliches Budget überhaupt?

Mit dem Persönlichen Budget können Leistungsempfänger*innen von den Rehabilitationsträgern anstelle von Dienst- oder Sachleistungen zur Teilhabe ein Budget wählen. Hieraus bezahlen sie die Aufwendungen, die zur Deckung ihres persönlichen Hilfebedarfs erforderlich sind. Damit werden Menschen mit Behinderungen zu Budgetnehmer*innen, die den "Einkauf" der Leistungen eigenverantwortlich, selbständig und selbstbestimmt regeln können. Als Experten in eigener Sache entscheiden sie so selbst, welche Hilfen für sie am besten sind und welcher Dienst und welche Person zu dem von ihnen gewünschten Zeitpunkt eine Leistung erbringen soll. Weitere Informationen unter www.bmas.de

Was ist Muskeldystrophie Duchenne eigentlich?

Muskeldystrophie Duchenne ist eine der am häufigsten auftretenden Muskelerkrankungen, die bei einem von ca. 3500 neugeborenen Jungen auftritt. In Deutschland leben etwa 1.500 bis 2.000 Betroffene. Die Ursache ist ein erblich bedingtes Fehlen des Muskel-Eiweißes Dystrophin, dieses Fehlen führt mit der Zeit zum Verlust von Muskelfasern, welche durch Fett- und Bindegewebe ersetzt werden. Je nach Stärke des Verlaufs, fängt es mit einer leichten Schwäche in den Beinen an, die zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr auffällt. Diese führt dann im weiteren Verlauf je nach Alter zum Verlust der Gehfähigkeit.

Wie funktioniert das mit der Anstellung?

Du bist direkt bei mir angestellt ohne einen Pflegedienst dazwischen, ich habe alle Rechte und Pflichten eines normalen Arbeitgebers. Die Firma Reha Assist steht mir für die Abrechnung, Arbeitsverträge und in beratender Rolle zur Seite, aber natürlich auch für alle Fragen der Mitarbeiter. www.reha-assist.com

In welchem Schichtsystem arbeiten wir?

Wir arbeiten in einem Dreischichtsystem, beginnend mit der Frühschicht von 6 - 14 Uhr, darauf folgt die Spätschicht von 14 - 22 Uhr und zu guter letzt noch die Nachtschicht von 22 - 6 Uhr.